Aufstellung Überschriften

H1- Hauptüberschrift

Pro Seite nur einmal

Überschrift 2. Ebene - normal

Diese H2 kommt im Fließtext vor

H2 als Trennelement zwischen Modulen

Diese Überschrift wird mit der Klasse „rotek-headline“ gesetzt. Sie steht nur auf schwarzem Hintergrund. Bei farbigen Modulen steht sie darüber.

H3 - Standard ohne Klasse

H3 - im Modul

Dieses H3-Format steht in Modulen wie „Wissenswertes“, „News“ und „Fachbeiträge“.

H4 - Standard

Die H4-Überschrift ohne Einbindung in ein Modul und ohne besondere Klasse.

Header BLDC-Motor ROMOTION
Motor Logo BLDC-Motor ROMOTION

Intelligence that moves

Angaben Werte
Spannung
24 – 48 V DC
Drehzahl
400 – 4000 U/MIN
Abgabe
80 – 200 W
Durchmesser
65 MM
2448V DC
80200WATT
Synchronmotor ROBASE mit Stirnradgetriebe

Slogan Stirnradgetriebe

Angaben Werte
max. Drehmoment
6 – 13 Nm
Übersetzungen i
5:1 – 1.333:1
Abtriebswelle
8 – 12 mm
für Motoren bis
30 W

Sie wollen die Komponenten selbst zusammenstellen?

Kein Problem.

Wissenswertes

Neue Elektronikgruppe für den BLDC Motor Romotion

Neue Elektronik

Elektronikauswahl für Romotion BLDC Motor vergrößert 

BLDC-Motor ROMOTION Vorschau Film Anschluss

ROMOTION Setup

How-to Video: Inbetriebnahme eines Romotion BLDC Motors
Rotek Motor Konfigurator

How-to Video

Wie funktioniert der Konfigurator?

Getriebe, die zum Rosync passen

ROSYNC mit Stirnradgetriebe

Durch zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten und viele Übersetzungen sind unsere Stirnradgetriebe für den Einsatz in den verschiedensten Anwendungen geeignet – im Gerätebau ebenso wie in harten industriellen Umgebungen.

ROSYNC mit Planetengetriebe

Unsere Planetengetriebe zeichnen sich durch ihre optimale Leistungsdichte bei dauerhafter Belastbarkeit aus. Durch den hohen Wirkungsgrad arbeiten sie mit dem ROSYNC besonders energieeffizient.

ROSYNC mit Schneckengetriebe

Schneckengetriebe kommen überall dort zum Einsatz, wo aus Platzgründen eine Kraftumlenkung um 90° oder ein zweites Wellenende benötigt wird. Optional sind sie mit Hohlwelle erhältlich.

inspiration

Romotion bewegt Panoramafenster

Die Rhätische Bahn mit ihren faszinierenden Bahnlinien verbindet seit 1889 die schönsten Orte in der Schweizer Bergwelt. Damit die Reisenden die landschaftlichen Schönheiten besser genießen können, werden die sechs bodentiefen Panoramafenster im Fotoabteil der neuen Alvra Züge mit Romotion Motoren von Rotek elektrisch verstellt.

Fachbeiträge

Rotek in den Medien

»drivesweb«,
12/2021

»drivesweb«,
12/2020

»Konstruktion & Entwicklung«,
Ausgabe 4/2020

»antriebspraxis«,
Ausgabe 1/2018

News

Hier eine Übersicht der Entwicklungen bei Rotek.

Rosync Kampagne

Nach oben scrollen