Version 1 Bilderkarussel

Version 1a

Version 2 Escape

HOCHEFFIZIENT
WENIGER CO2
ENERGIE SPAREN

HOCHEFFIZIENT

Der Kolibri fliegt mit einer  Frequenz von 40-50 Flügelschlägen pro Sekunde sowohl  vorwärts als auch rückwärts fliegen. Er ist im Verhältnis zu seiner Körperlänge eines der schnellsten Tiere der Welt.

Bemerkenswert ist dabei seine Effizienz. Für eine Flugstrecke von 800 km - etwa der Abstand von Bremerhaven nach München - benötigt er nur 2 Gramm Nektar!

Er ist ein Sinnbild für unsere Rosync Motoren: Exzellente Effizienz bei geringer Größe!

WENIGER CO2

Der Betrieb von Elektromotoren verbraucht fast 50% der in der EU erzeugten Energie!

Eine Verbesserung der Effizienz von eingesetzten Elektromotoren bietet also einen signifikanten Hebel, um den Energieverbrauch und somit CO2-Ausstoß zu verringern.

Der Austausch von 10 Asynchronmotoren in einem Förderband durch unsere ROSYNC Synchronmotoren bei einem Wirkungsgradunterschied von 35 Prozent spart 307 kWh pro Jahr ein. Dies entspricht einer CO2 Menge von 1487 kg, also mehr als das Gewicht eines Kleinwagens!

ENERGIE SPAREN

Ein drehstrombetriebener ROSYNC Motor erreicht durch seine speziellen Bauweise einen Wirkungsgrad von 90%. Konventionelle Asynchronmotoren in dieser Leistungsgröße haben einen typischen Wirkungsgrad von 55%.

Ein Beispiel: Für den Betrieb eines Förderbandes werden zehn 50 Watt Motoren benötigt. Der Herstellungsbetrieb läuft im 3-Schichtbetrieb rund um die Uhr.

Durch die Verwendung des effizienten Rosync Motors kann der Energieverbrauch um ca. 40% verringert werden. Bei einem beispielhaften Strompreis von 36 Cent ergibt sich eine Kostenersparnis von ca. 1224 €.

Version 3 (Flipbox - kein Slider)

Hocheffizient

Der Kolibri fliegt mit einer  Frequenz von 40-50 Flügelschlägen pro Sekunde sowohl  vorwärts als auch rückwärts fliegen. Er ist im Verhältnis zu seiner Körperlänge eines der schnellsten Tiere der Welt.
Bemerkenswert ist dabei seine Effizienz. Für eine Flugstrecke von 800 km - etwa der Abstand von Bremerhaven nach München - benötigt er nur 2 Gramm Nektar!

Er ist ein Sinnbild für unsere Rosync Motoren: Exzellente Effizienz bei geringer Größe!

mehr erfahren

Energie sparen

Der Betrieb von Elektromotoren verbraucht fast 50% der in der EU erzeugten Energie! Eine Verbesserung der Effizienz von eingesetzten Elektromotoren bietet also einen signifikanten Hebel, um den Energieverbrauch und somit CO2-Ausstoß zu verringern. Der Austausch von 10 Asynchronmotoren in einem Förderband durch ROSYNC Synchronmotoren bei einem Wirkungsgradunterschied von 35 Prozent spart 307 kWh pro Jahr ein. Dies entspricht einer CO2 Menge von 1487 kg, also mehr als das Gewicht eines Kleinwagens!

mehr erfahren

Kosten senken

Ein drehstrombetriebener ROSYNC Motor erreicht durch seine speziellen Bauweise einen Wirkungsgrad von 90%. Konventionelle Asynchronmotoren in dieser Leistungsgröße haben einen typischen Wirkungsgrad von 55%.Ein Beispiel: Für den Betrieb eines Förderbandes werden zehn 50 Watt Motoren benötigt. Der Herstellungsbetrieb läuft im 3-Schichtbetrieb rund um die Uhr. Durch die Verwendung des effizienten Rosync Motors kann der Energieverbrauch um ca. 40% verringert werden. Bei einem beispielhaften Strompreis von 36 Cent ergibt sich eine Kostenersparnis von ca. 1224 €.

mehr erfahren

Scroll to Top